Es gehört zu den schönen Spielen in einer Kirchengemeinde: Wer entdeckt die ersten Weihnachtsplätzchen in den Supermärkten. In der letzten Augustwoche habe ich Zimtsterne und auch Stolle entdeckt. Weihnachten kommt immer früher … und in diesem Jahr machen wir uns auch in der Gemeinde schon Gedanken dazu.
Archiv der Kategorie: Allgemein
30. Mai 2020 Ankündigung des „Zoom-Gottesdienstes“ am 5. Juni
Der Feierabendgottesdienst am 5. Juni ist ein großes Experiment. Wir wollen einen Gottesdienste als „Video- und Telefonkonferenz“ ausprobieren. Die Vorbereitungen sind schon sehr intensiv gewesen. Seien Sie dabei. Eine Werbung und Informationen zum Zugang finden Sie hier:
29. Mai 2020 Ökumenischer Pfingstbrief 2020
Sigrun Neuwert, Präses der Landessynode der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, und Bernd Streich, Vorsitzender des Diözesanrates des Erzbistums Berlin, haben einen ökumenischen Pfingstbrief für dieses Pfingstfest geschrieben, den wir hier veröffentlichen.
21. Mai 2020 Predigttext für Christi Himmelfahrt
Der Predigttext für Christi Himmelfahrt in diesem Jahr war Johannes 17,20-26. Hier ist er in der Übersetzung der Guten Nachricht Bibel.
23. Mai 2020 Die Gottesdienste bis Anfang Juni
Die Regelungen für Gottesdienste und Gemeindeversammlungen werden in diesen Tagen immer wieder verändert und angepasst. Daher haben wir uns in der Gemeinde verständigt, erst mal in kurzen Abständen zu planen. Hier sind also die Gottesdienste für Ende Mai und Anfang Juni.
16. Mai 2020 Gebetsvorschläge für die Woche zum Sonntag Kantate (17. bis 20. Mai 2020)
Während der Kontakteinschränkungen wegen der Corona-Krise sprechen wir in Matthäuskirche von Montag bis Freitag jeweils um 12 und um 18 Uhr ein Gebet. Sie können sich zuhause an diesen Gebeten beteiligen, wenn Sie die Glocken hören (also um 12 und 18 Uhr). Sie können eine Kerze anzünden und ein Vaterunser sprechen. Sie können an die Menschen in unserer Stadt und in unserer Gemeinde denken. Sie können sich bewusst machen: Wir sind als Gemeinschaft füreinander da, auch wenn wir den persönlichen Kontakt einschränken müssen.
09. Mai 2020 Gebetsvorschläge für die Woche zum Sonntag Kantate (10. bis 16. Mai 2020)
Während der Kontakteinschränkungen wegen der Corona-Krise sprechen wir in Matthäuskirche von Montag bis Freitag jeweils um 12 und um 18 Uhr ein Gebet. Sie können sich zuhause an diesen Gebeten beteiligen, wenn Sie die Glocken hören (also um 12 und 18 Uhr). Sie können eine Kerze anzünden und ein Vaterunser sprechen. Sie können an die Menschen in unserer Stadt und in unserer Gemeinde denken. Sie können sich bewusst machen: Wir sind als Gemeinschaft füreinander da, auch wenn wir den persönlichen Kontakt einschränken müssen.
09. Mai 2020 Wir sind wieder in der Matthäuskirche
Ab dem 10. Mai können wir wieder in der Matthäuskirche gemeinsam feiern. Allerdings wird es einige Einschränkungen geben. Die Gemeindeleitung hat sich daher entschlossen, zunächst einmal am 10. und 17. Mai mit Andachten zu beginnen. Um 09.30 Uhr, 10 Uhr, 10.30 Uhr und 11 Uhr werden wir in der Matthäuskirche eine Andacht zu einem der Bibeltexte für den Sonntag haben. Genaue Zeiten und Informationen zu den Einschränkungen finden Sie in den folgenden Dateien:
3. Mai 2020 Gedanken zum Predigttext für den Sonntag Jubilate von Paulus Hecker
Auch diesen Sonntag, Jubilate, fiel in der Matthäuskirche der Gottesdienst aus. Das war und ist schade. Für diejenigen, die es interessiert hat Paulus Hecker ein paar Gedanken zur 1. Lesung dieses Sonntags (die sogenannte alttestamentliche Lesung) aufgeschrieben.
Möge es erbauen.
02. Mai 2020 Gebetsvorschläge für die Woche zum Sonntag Jubilate (03. bis 09. Mai 2020)
Während der Kontakteinschränkungen wegen der Corona-Krise sprechen wir in Matthäuskirche von Montag bis Freitag jeweils um 12 und um 18 Uhr ein Gebet. Sie können sich zuhause an diesen Gebeten beteiligen, wenn Sie die Glocken hören (also um 12 und 18 Uhr). Sie können eine Kerze anzünden und ein Vaterunser sprechen. Sie können an die Menschen in unserer Stadt und in unserer Gemeinde denken. Sie können sich bewusst machen: Wir sind als Gemeinschaft füreinander da, auch wenn wir den persönlichen Kontakt einschränken müssen.